ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Undercover GmbH, Waller See 5, 38179 Schwülper (nachfolgend auch Undercover genannt):

I. Geltungsbereich
Die Abwicklung des Verkaufs von Eintrittskarten für die von der Undercover GmbH im Internet, per Telefon, sowie lokal in den Geschäftsräumen und an den Abendkassen-Schaltern angebotenen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich zu den nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen der Undercover GmbH. Mit der Bestellung von Eintrittskarten (nachfolgend: Tickets) beauftragt der Ticketkäufer (nachfolgend: Kunde) die Undercover GmbH mit der Abwicklung des Kartenkaufs einschließlich Versand. Die Undercover GmbH vertreibt die Tickets im Auftrag des jeweiligen Veranstalters als Vermittler oder als Kommissionär, es sei denn, die Undercover GmbH ist im Einzelfall ausdrücklich als Veranstalter ausgewiesen. Durch den Erwerb der Tickets werden vertragliche Beziehungen, in Bezug auf die Veranstaltung, zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter begründet. Inhalt dieser Verträge sind die nachfolgend genannten Bedingungen sowie weitere AGB des jeweiligen Veranstalters, wenn die Undercover GmbH nicht als Veranstalter fungiert.

II. Vertragsabschluss
1. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er im Onlineauftritt der Undercover GmbH – unter korrekter Angabe seiner Adresse und aller notwendigen Daten – den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ angeklickt hat. Erst mit Übersendung der Zahlungsbestätigung per E-Mail durch die Undercover GmbH an den Kunden kommt ein Vertrag zustande.
2. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt der Undercover GmbH enthaltenen Daten wird keine Gewähr übernommen. Der Inhalt fremder Internetseiten, auf die der Nutzer bzw. Kunde durch „Links“ Zugriff nehmen kann, wird nicht Vertragsinhalt; hierfür übernimmt weder die Undercover GmbH noch der jeweils andere Veranstalter eine Haftung.
3. Ein gewerblicher Weiterverkauf der Tickets ist nicht gestattet. Die Konzerttickets dürfen nicht zu einem höheren Preis als dem aufgedruckten Ticketpreis zuzüglich nachgewiesener Gebühren, die beim Erwerb des Tickets berechnet worden sind, privat veräußert werden. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung zu der jeweiligen Veranstaltung. Das Ticket verliert seine Gültigkeit.
4. Ein Verkauf von Tickets vor dem Zugangs- und Eingangsbereich des Veranstaltungsortes ist grundsätzlich ausgeschlossen und nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Veranstalters erlaubt.
5. Regelungen für personalisierte Tickets: Es besteht die Möglichkeit, dass es Veranstaltungen mit personalisierten Tickets gibt. In einem solchen Fall hat nur derjenige das Recht, Zutritt zur einer solchen Veranstaltung zu verlangen, der Inhaber des Besuchsrechts ist (der Kunde und die vom Kunden für die Personalisierung genannten weiteren Personen). Bei der Abwicklung solcher Ticketverkäufe richtet sich die Undercover GmbH nach den Vorgaben des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft e.V. Die aufgrund der personalisierten Tickets zwischen den Vertragsparteien anzugebenden Daten und die zu treffenden Regelungen werden im Rahmen des Verkaufsprozesses abgefragt. Zudem werden diesbezügliche Regelungen auch in den jeweiligen AGB der Veranstalter, bei denen diese zur Anwendung kommen, angezeigt. Im Zweifel gelten die gesetzlichen Regelungen. In jedem Fall kommt der Vertrag nur zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Die vom Kunden für die Personalisierung benannten weiteren Personen erhalten aber gemäß den gesetzlichen Regelungen ein eigenes Recht zum Besuch der Veranstaltung. Eine Berechtigung zum Besuch der Veranstaltung besteht nur auf der Basis des Vertrages, den der Kunde mit dem jeweiligen Veranstalter geschlossen hat. Zudem muss der Name des Berechtigten auf dem Ticket genannt werden. Bei der Einlasskontrolle hat sich der Berechtigte auf Verlangen mit gültigem Pass, Personalausweis oder Führerschein (die Vorgaben des jeweiligen Veranstalters sind zu beachten) zu legitimieren. Der jeweilige Veranstalter wird auch dann seinem Vertragspartner gegenüber von seiner Leistungspflicht frei, wenn sich eine andere Person unter Vorlage des Tickets Zugang zur Veranstaltung verschafft. Ein Dritter, auf den die Rechte und Pflichten aus einem Vertrag zum Besuch einer Veranstaltung übertragen werden sollen, bedarf der Zustimmung des jeweiligen Veranstalters im Voraus. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
a) Umpersonalisierung der personalisierten Tickets: Unter der Voraussetzung, dass der Veranstalter seine Zustimmung erteilt hat, ist der Kunde nach den Bedingungen des jeweiligen Veranstalters berechtigt, ein erworbenes personalisiertes Ticket und das damit verbundene Besuchsrecht, auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Zuge muss die Umpersonalisierung des Tickets auf den neuen Inhaber des Besuchsrechts erfolgen. Die Umpersonalisierung kann nur bis spätestens 24 (vierundzwanzig) Stunden vor Einlassbeginn zur gebuchten Veranstaltung erfolgen. erfolgen. Achtung: In einzelnen Fällen gelten abweichende Regelungen zur Umpersonalisierung. Die AGB des jeweiligen Veranstalters haben Vorrang! Die Umpersonalisierung ist evtl. kostenpflichtig. Für diesen Fall wird erneut klargestellt, dass es sich hierbei nicht um eine Übertragung des Vertrags mit dem Veranstalter handelt, sondern es wird lediglich das Recht zum Besuch der Veranstaltung übertragen.
b) Sperrung von personalisierten Tickets: Werden die jeweiligen Regelungen für die Umpersonalisierung nicht eingehalten, ist der jeweilige Veranstalter berechtigt, die betroffenen Tickets gegen Rückerstattung des Ticketkaufpreises – mit Ausnahme der Vorverkaufsgebühr – zu sperren und dem jeweiligen Ticketinhaber den Zugang zur Veranstaltung zu verweigern.
6. Regelungen für Gutscheine: Nach dem Erwerb eines Gutscheins über den Onlineauftritt der Undercover GmbH erhält der Kunde einen Gutscheincode zugesandt, der mit dem jeweiligen Guthabenwert aufgeladen ist. Erworbene Gutscheine können ausschließlich online über tickets.undercover.de oder telefonisch unter 0531 – 310 55 0 eingelöst werden. Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Sollte der Bestellwert geringer sein als der Gutscheinwert, bleibt der Restbetrag auf dem Gutscheincode gespeichert. Gutscheine und Guthaben können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Gutscheine und Guthaben können nicht nachträglich angerechnet werden. Geschenkgutscheine sind vom Umtausch- und Rückgaberecht ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist generell nicht möglich. Der Gutschein kann vom Kunden an Dritte weitergegeben werden. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, den Gutscheincode nicht mehr zu verwenden oder ihn an Dritte zu offenbaren. Für Geschenkgutscheine gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren (vgl. §195 BGB). Die Verjährungsfrist beginnt am Ende des Jahres, an dem der Vertragsabschluss stattgefunden hat.

III. Datensicherheit
1. Um mögliche Infektionsketten im Zusammenhang der COVID-19 Pandemie nachverfolgen zu können, ist Undercover als Veranstalter verpflichtet, Kontaktdaten der Besucher aufzunehmen und im Falle eines Ausbruchs einer Infektion dem zuständigen Gesundheitsamt weiterzuleiten. Die Aufnahme kann durch Nutzung eines computergesteuerten Systems oder persönlich durch eine von Undercover zuständige Person erfolgen. Im Zuge der Kontaktnachverfolgung sind auch Tickets für Kinder und Jugendliche zu personalisieren, wenn nötig durch die Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigen.
2. Alle vom Kunden eingegebenen Daten werden bei der Übertragung zu der Undercover GmbH vertraulich behandelt. Alle vom Kunden telefonisch übermittelten Daten werden von der Undercover GmbH ebenfalls vertraulich behandelt. Die vom Kunden übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern die Daten nicht zur Auftragserfüllung seitens der Vertragspartner benötigt werden. Weitere Details zum Umgang mit Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website der Undercover GmbH erhoben werden, sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen (Datenschutzerklärung: https://tickets.undercover.de/datenschutz).

IV. Preisbestandteile und Zahlungsmodalitäten
1. Die Zahlung ist je nach Veranstaltung und Bestellmodalität per Kreditkarte (MasterCard und Visa), PayPal, durch Vorkasse per Überweisung oder in Ausnahmefällen durch Barzahlung möglich. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. Der Gesamtpreis der Bestellung – inklusive aller Gebühren – ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Hiervon abweichend ist bei der Zahlungsart Vorkasse per Überweisung der Gesamtpreis bis zu dem genannten Datum vollständig auf das von der Undercover GmbH benannte Konto zu überweisen.
2. Bei dem Kauf von Tickets fällt pro Bestellvorgang eine Versandgebühr an, die je nach Versandart variieren kann. Diese Gebühr wird beim Bestellvorgang angezeigt und mitgeteilt. Darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten. Optionale Zusatzleistungen wie Geschenkverpackungen werden ggf. gesondert angeboten und mit den jeweils angezeigten Kosten zusätzlich in Rechnung gestellt.
3. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Undercover GmbH.

V. Widerrufs- und Rückgaberecht
Bei dem Verkauf von Eintrittskarten für eine Konzert-, Musical-, Theater-, Sport- oder sonstige Freizeitveranstaltung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB vor. Dies bedeutet, dass Eintrittskarten von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen sind. Die Undercover GmbH behält sich vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern sowie im Falle der Unmöglichkeit der vermittelten Leistung und in Fällen höherer Gewalt vom Vermittlungsvertrag zurückzutreten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der vermittelten Leistung wird die Undercover GmbH den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren. Ist die Undercover GmbH selbst Veranstalter wird sie dem Kunden die bereits von ihm erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstatten. Bei abgesagten oder verlegten Veranstaltungen bestehen die Ansprüche auf Erstattung des Ticketpreises nur gegenüber dem jeweiligen Veranstalter. Diese richten sich nach den jeweiligen AGB des Veranstalters bzw. nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Rückgabe von Eintrittskarten ist nur bei Absage oder Verlegung der Veranstaltung möglich. Bei räumlicher Verlegung der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Kartenrückgabe jedoch nur, wenn die neue Veranstaltungsstätte dem Kunden unter Berücksichtigung seiner Interessen nicht zumutbar ist. Neben diesen AGB gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters. In den genannten Fällen wird dem Kunden der volle Ticketpreis (jedoch nicht die Versand- und Bearbeitungsgebühr), gegen Vorlage der Original-Eintrittskarten (keine Kopien), erstattet, wenn die Undercover GmbH selbst Veranstalter ist. Ansonsten gelten die AGB des jeweiligen Veranstalters und die gesetzlichen Vorschriften. Die Tickets müssen an der Vorverkaufsstelle, an der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Bei Kartenverlust ist keine Rückerstattung möglich. Die Undercover GmbH erstattet die Ticketpreise nur für ihre eigenen Veranstaltungen. Für die Veranstaltungen anderer Veranstalter erstattet die Undercover GmbH die Ticketpreise nicht. Weitere Aufwendungen, die dem Kunden aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zu ersetzen sind, werden gegen Vorlage der Originalnachweise erstattet. Die Absage/Verlegung wird vom jeweiligen Veranstalter schnellstmöglich über seine Homepage und nach Möglichkeit auch über E-Mail, die Tagespresse, Rundfunk, die Homepages der Kartenverkaufsstellen und auf telefonische Anfrage bekanntgegeben. Vor größeren Aufwendungen für den Besuch (Anreise pp.) wird am Tage der Veranstaltung dringend die Einsicht in die Homepages oder die telefonische Anfrage bei der Undercover GmbH empfohlen.

VI. Lieferung
Die Lieferung der Tickets an den Kunden erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang. Der Versand der Tickets erfolgt per Post (hiervon abweichend die Versandart Print@Home). Die Undercover GmbH haftet nicht für Verlust oder verspätete Zustellung. Besondere Bedingungen für die Nutzung des sogenannten Print@Home-Systems: Im Print@Home-Verfahren erhält der Kunde sein gekauftes Ticket sofort, nach Abschluss des Kaufvertrages oder nach Zahlungseingang und anschließender Freischaltung, per E-Mail und druckt sich dieses mithilfe eines Internetzugang und eines PCs an einem handelsüblichen Drucker aus. Die Eindeutigkeit des Tickets ist hierbei durch einen aufgedruckten Barcode und einen QR-Code gegeben, die beim Zutritt zur Veranstaltung (per Scanner oder manuell) überprüft werden. Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit ausgeschlossen. Der Wert eines sogenannten Print@Home-Tickets besteht demnach nicht in der Einzigartigkeit des Tickets (im Normalfall weißes Papier), sondern in der Einmaligkeit der Information des Barcodes und des QR-Codes. Der Kunde ist verpflichtet das Ticket vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung oder Erstattung des Ticketpreises. Der Weiterverkauf von Tickets, die im Rahmen des Print@Home-Verfahrens gekauft wurden, an Dritte ist verboten. Bei Zuwiderhandeln verliert der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber das Recht zum Veranstaltungsbesuch ohne Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder der vorbezeichneten Ticketgebühren. Wer Tickets unerlaubt vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).

VII. Falschlieferung
Nach Erhalt der gelieferten Tickets wird die sofortige Prüfung auf Übereinstimmung mit der getätigten Bestellung durch den Kunden empfohlen. Bei offensichtlichen Falschlieferungen, insbesondere fehlerhaft ausgestellten Tickets, erhält der Kunde eine kostenlose Ersatzlieferung gegen Rückgabe der bereits gelieferten Tickets, wenn der Fehler unverzüglich nach Erhalt der Sendung schriftlich angezeigt wird. Der Schriftform ist genüge getan, wenn eine Mitteilung über die Falschlieferung per Brief an Undercover GmbH, Waller See 5, 38179 Schwülper gesendet wird.

VIII. Haftungsbeschränkungen
Die Undercover GmbH schließt die Haftung für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht worden sind, aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und keine Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen der Undercover GmbH. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung in Fällen einfacher Fahrlässigkeit auf Schäden, die typischerweise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind, beschränkt.

IX. Besuch der Veranstaltung
1. Anreise: Die gesamte Anreise sowie das Betreten des Veranstaltungsortes und der Veranstaltungsstätte erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Es wird gebeten, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
2. Einlass: Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit gültiger Eintrittskarte gestattet. Die Eintrittskarte berechtigt zum einmaligen Besuch der auf der Karte genannten Veranstaltung. Beim Verlassen des Veranstaltungsortes verliert die Karte ihre Gültigkeit. Beim Einlass findet unter Umständen eine Sicherheitskontrolle statt. Der jeweilige Ordnungsdienst ist grundsätzlich angewiesen, Leibesvisitationen vorzunehmen. Das Recht, den Einlass aus wichtigem Grund (gegen Rückerstattung des Preises der Eintrittskarte) zu verwehren, bleibt dem jeweiligen Veranstalter vorbehalten. Tiere jeglicher Art sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht gestattet. Im Zuge der COVID-19-Pandemie ist der Veranstalter Undercover GmbH dazu berechtigt von den Besuchern einen gültigen Lichtbildausweis zum Abgleich ihrer hinterlegten Kontaktdaten zu verlangen. Die Undercover GmbH ist dazu berechtigt Personen trotz gültigem Ticket den Einlass zu verwehren, deren Kontaktdaten nicht mit Ihren Lichtbildausweis übereinstimmen und gegebenenfalls eine Nachbesserung der Kontaktdatenhinterlegung zu verlangen. Sollte vor Ort kein computergesteuertes System vorhanden sein, ist die Kontaktdatenerhebung schriftlich auf einem ausgedruckten Formular zu tätigen.
3. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährlisten, wird die Undercover GmbH umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und behält sich vor, bestimmte Personengruppen von der Veranstaltung auszuschließen. Das Risiko einer Virus-Übertragung lässt sich nicht vollständig ausschließen und jeder Besucher einer Veranstaltung trägt zu diesem Risiko bei. Jeder Besucher ist deswegen dazu angehalten sich an die Empfehlungen und Vorgaben der zuständigen Behörden zu halten, um die Übertragung des Virus zu verhindern. Zudem ist es verpflichtend allen Anweisungen, die von der Undercover GmbH und ihren Veranstaltungs- und Sicherheitsmitarbeitern oder der Veranstaltungsstätte gegeben werden, zu befolgen. Es wird grundsätzlich empfohlen in und auf dem Veranstaltungsgelände einen medizinischen Mund-/ Nasenschutz zu tragen. Zusätzlich greift die für jede Veranstaltung deklarierten Maßnahmen, zu entnehmen aus den jeweiligen FAQ, den jeweiligen Hygienekonzepten sowie den auf der Website und im Ticketshop angegebenen Hinweisen.
4. Um das Risiko einer Virus-Übertragung so gering wie möglich zu halten, behält sich die Undercover GmbH vor einzelne Veranstaltungen unter der sogenannten "2G/2G+ Regelung" durchzuführen. Die Undercover GmbH beruft sich hier auf die Niedersächsische Verordnung (https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html) und gewährt bei Veranstaltungen mit der 2G- bzw. 2G+- Regelung ausschließlich folgenden Personen Einlass:
a) für vollständig Geimpfte/ Genesene
b) Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen dürfen, mit einem ärztlichen Attest und einem negativen PCR-Test,
c) Kinder/Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres,
d) bei Geltung der 2G+ - Regelung nur nach Vorlage eines negativen COVID-19-Tests, wobei der Test den Anforderungen der geltenden Verordnung entsprechen muss.
Weiter erhalten folgende Personen keinen Einlass:
a) Personen, die krank sind, sich kränklich fühlen und typische COVID-19-Symptome aufweisen (Husten, Fieber, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinnes);
b) Personen, die denken, dass Sie sich mit COVID-19 infiziert haben und der Undercover GmbH diese Vermutung zur Kenntnis bringen;
c) Personen, welche die vorstehend genannten Symptome in den letzten 14 Tagen vor der Veranstaltung aufgewiesen haben oder bei denen dies bei einem Mitglied ihres Haushalts in den vergangenen 21 Tagen vor der Veranstaltung der Fall war;
d) Personen, die von der zuständigen Behörde angewiesen wurde, sich zu isolieren;
e) Personen, die nicht die Nachweise vorlegen, die für die jeweilige Veranstaltung nach der geltenden Verordnung vorgeschrieben sind.
Um den Schutz bestimmter Personengruppen zu ermöglichen, wird zudem folgenden Personen empfohlen, die Veranstaltung nicht zu besuchen:
a) Personen, die gesundheitlich extrem gefährdet sind und sich abschirmen sollen;
b) Personen, die mit unter Punkt a) genannten Personen in einem Haushalt leben
5. Bei Nichtbeachtung der vorstehenden Maßnahmen ist die Undercover GmbH berechtigt, den betreffenden Besucher von der Veranstaltung auszuschließen.
6. Für zusätzliche Informationen zu den Schutzmaßnahmen können sich die Besucher an die Undercover GmbH wenden (https://tickets.undercover.de/kontakt) oder die für die jeweilige Veranstaltung ausgeschriebenen FAQ lesen.
7. Die Undercover GmbH behält sich vor, die Maßnahmen den zum Veranstaltungsdatum geltenden Verordnungen und behördlichen Vorgaben anzupassen. Besucher, die ihre Tickets bereits unter vorangegangenen Verordnungen erstanden haben, sind ebenfalls dazu verpflichtet sich an die am Veranstaltungsdatum geltenden Verordnungen und Maßnahmen zu halten. Die Besucher verpflichten sich vor Veranstaltungsbeginn zu erkundigen, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet und welche Maßnahmen am jeweiligen Veranstaltungsdatum gelten.
8. Wenn für Veranstaltungen, bei denen die Undercover GmbH selbst Veranstalterin ist, nach dem Zeitpunkt des Ticketerwerbs zusätzliche Zugangsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie (wie etwa die 2G-Regelung) eingeführt werden, gilt Folgendes: Der Besucher kann sich die Tickets bis zu 24 Stunden vor dem Veranstaltungstag in Höhe des vollen Ticketpreises (jedoch nicht die Versand- und Bearbeitungsgebühr) von der Undercover GmbH rückerstatten lassen, wenn er aufgrund der verschärften Zugangsbeschränkung nachweislich nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung örtlich verlegt und/oder zeitlich verschoben werden muss und die Wahrnehmung der verlegten Veranstaltung für den Besucher nachweislich nicht zumutbar ist. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises, wenn die Zugangsbeschränkungen bereits zum Zeitpunkt des Ticketkaufes bestanden. Die Besucher sind verpflichtet, sich vor Veranstaltungsbeginn über die für die jeweilige Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften zu informieren und diese während der Veranstaltung einzuhalten.
9. Es gelten für die Veranstaltungen der Undercover GmbH folgende Altersbeschränkungen, außer die Veranstaltung ist „ab 18 Jahren“ deklariert (z.B. aufgrund jugendgefährdender Inhalte). In diesem Fall ist der Zutritt für Personen unter 18 Jahre (auch in Begleitung einer sorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person) nicht gestattet. Für Fremdveranstaltungen (Undercover GmbH ist nicht Veranstalter) können unter Umständen abweichende Beschränkungen gelten.
unter 6 Jahre
Kein Zutritt (auch nicht mit Begleitperson).
Ausnahme: Veranstaltungen, die explizit als Kinderveranstaltung gekennzeichnet sind.
unter 14 Jahre
Zutritt nur mit Begleitperson (Sorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person).
unter 16 Jahre
a) Zutritt ohne Begleitperson bei Konzertende vor 22:00 Uhr.
b) Zutritt nur mit Begleitperson (Sorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person) bei Konzertende nach 22:00 Uhr.
unter 18 Jahre
a) Zutritt ohne Begleitperson bei Konzertende vor 00:00 Uhr.
b) Zutritt nur mit Begleitperson (Sorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person) bei Konzertende nach 00:00 Uhr
ab 18 Jahre
Zutritt ohne Begleitperson möglich.
Pop- und andere Musikkonzerte gelten nicht als Tanzveranstaltungen, daher gelten die zeitlichen Beschränkungen für Disco-Besuche hier nicht. In Ausnahmefällen können zeitliche Beschränkungen allerdings behördlich angeordnet werden, in diesen Fällen wird explizit darauf hingewiesen. Personensorgeberechtigte Personen sind Mutter und/oder Vater oder der Vormund. Erziehungsbeauftragte Person kann jede volljährige Person (über 18 Jahre) sein, wenn sie im (schriftlichen) Einverständnis mit den Eltern Erziehungsaufgaben während der Veranstaltung wahrnimmt. Vgl. Jugendschutzgesetz (www.gesetze-im-internet.de/juschg).
10. Das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz) ist am 1. April 2024 in Kraft getreten. Zum Schutz minderjähriger Besuchender machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch, es gelten folgende Regelungen auf den Veranstaltungen bzw. den Veranstaltungsgeländen der Undercover GmbH:
a) Das Mitführen und der Konsum von Cannabis sind untersagt.
b) Der Verkauf von Cannabis oder Cannabisprodukten auf unseren Veranstaltungen ist strikt verboten.
c) Jegliche Art von Werbung oder Sponsoring für kommerzielle Cannabis-Produkte ist nicht gestattet.

X. Urheberrechte, Sicherheitsbestimmungen
Die Undercover GmbH bzw. der jeweilige Veranstalter gestatten grundsätzlich keinerlei Audio- und/oder Videoaufnahmen. Deshalb ist das Mitbringen von Tonbandgeräten, Foto-, Film- oder Videokameras in die Veranstaltungen nicht gestattet. Das Mitbringen von Waffen und waffenähnlichen Gegenständen, Feuerwerkskörpern, Wunderkerzen, Laserpointern, Glas- und Plastikflaschen, sowie Dosen in die Veranstaltungsräume ist strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird das Material einbehalten und die beteiligten Personen werden von der Veranstaltung ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Besucher und deren mitgeführte Taschen, Rucksäcke etc. bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte oder aufgrund sonstiger sicherheitsrelevanter Aspekte – unter Abwägung von Sicherheitsinteressen aller Besucher einerseits und dem Persönlichkeitsrecht des betroffenen Besuchers andererseits – auf gefährliche Gegenstände zu untersuchen. Bei Live-Konzerten kann es trotz Geräuschpegelüberwachung eventuell zu vorübergehenden Überlautstärken in den Verstärkeranlagen kommen, die ggf. individuell zu Hörschäden führen könnten. Die Besucher werden daher aufgefordert, für sich selbst Schutzmaßnahmen zu ergreifen und ausreichenden Abstand von den Lautsprecherboxen zu halten. Der Veranstalter stellt gegen geringes Entgelt Ohrstöpsel zur Verfügung.

XI. Schlussklauseln
1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Braunschweig, sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist.
3. Ist der Kunde Kaufmann, so ist ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten Hildesheim. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute. Die Undercover GmbH behält sich das Recht vor, auch jedes andere international zuständige Gericht anzurufen.

Stand: 19.08.2024


Erklärung zur Barrierefreiheit (DE)

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://tickets.undercover.de/.
Die Undercover GmbH ist Betreiberin dieser Website und verpflichtet, sie im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Der Webshop basiert auf einer technischen Plattform, die von der white label eCommerce GmbH bereitgestellt und weiterentwickelt wird.

Beschreibung der Dienstleistung

Unser Online-Dienst ist ein öffentlich verfügbarer Webshop, über den Tickets für Veranstaltungen erworben werden können. Zusätzlich bieten wir Geschenkgutscheine und Geschenkverpackungen an.
Geschenkgutscheine können ausschließlich in diesem Ticketshop eingelöst werden. Geschenkverpackungen sind nur in Verbindung mit dem Kauf von Tickets erhältlich.
Die Bezahlung ist digital, per Überweisung möglich. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail, als Download oder auf dem Postweg. Die zur Auswahl stehenden Zahlungsarten, Versandarten und Ticketformate können sich je nach Veranstaltung unterscheiden.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist weitgehend mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Die Anforderungen richten sich nach der europäischen Norm EN 301 549. Diese Norm basiert auf den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 auf dem Konformitätsniveau AA. Die Beurteilung des aktuellen Umsetzungsstands basiert auf einer Prüfung anhand dieser Kriterien.

Einschränkungen in der Barrierefreiheit

Die Überprüfung der Barrierefreiheit unseres Webshops ist noch nicht abgeschlossen. Die in dieser Erklärung genannten Stellen beziehen sich auf bisher identifizierte Barrieren. Im Rahmen der weiteren Prüfung können gegebenenfalls zusätzliche Barrieren festgestellt werden. Wir aktualisieren die Erklärung, sobald neue Erkenntnisse vorliegen oder bisher bekannte Barrieren beseitigt wurden.
Tastaturbedienung und Fokusdarstellung:
Der Webshop, insbesondere der Saalplan, der Checkout-Prozess und das Kundenkonto, ist noch nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar. Der Tastaturfokus ist bei vielen Bedienelementen nicht sichtbar.
Alternative: Tickets können auch ohne Nutzung des Saalplans über das Buchungsmodul auf der jeweiligen Veranstaltungsseite ausgewählt werden. Für sitzplatzgenaue Buchungen steht Ihnen alternativ unsere Buchungshotline zur Verfügung: 0531 – 310 55 0.
PDF-Dokumente:
Einige auf der Website angebotene PDF-Dokumente sind noch nicht vollständig barrierefrei. Sie enthalten z. B. keine strukturierten Tags, was die Nutzung mit Screenreadern erschwert.
Formularfelder und Bedienelemente:
Auf verschiedenen Seiten sind Formularfelder und Buttons teilweise noch nicht korrekt beschriftet oder technisch nicht so umgesetzt, dass sie von Screenreadern richtig erkannt werden.
Bilder ohne Alternativtexte:
Das Cookie-Symbol im Footer enthält derzeit keinen Alternativtext, was die Nutzung für Screenreader erschwert. Das Element ist jedoch nicht erforderlich, um einen Ticketkauf abzuschließen.
Farbkontraste:
Die Farbkontraste bei inaktiven Buttons sowie bei einzelnen Textelementen auf verschiedenen Seiten erfüllen noch nicht die Anforderungen an barrierefreie Lesbarkeit. Inaktive Buttons führen keine Funktion aus und erfüllen die Kontrastanforderungen, sobald sie aktiviert werden.
Darstellung bei starker Vergrößerung:
Bei 200 % Zoom können längere Texte in Modal-Fenstern noch nicht gescrollt werden. Dadurch ist gegebenenfalls nicht der ganze Inhalt lesbar. Diese Modal-Fenster enthalten erläuternde Informationen, sind jedoch nicht erforderlich, um einen Ticketkauf abzuschließen.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Barrieren betreffen sowohl technische Bestandteile des zugrunde liegenden Webshopsystems als auch Inhalte und Gestaltungselemente, die individuell durch die Undercover GmbH bereitgestellt wurden. Je nach Einzelfall können die Ursachen unterschiedlich sein.
Die Umsetzung der Barrierefreiheit in den genannten Bereichen durch den technischen Anbieter ist derzeit aus betrieblichen Gründen noch nicht vollständig erfolgt und ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.

Kontakt und Feedback

Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns gerne:
Undercover GmbH
E-Mail: info@undercover.de
Telefon: 0531 – 310 55 0

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Telefon: (0391) 567 4530

Verbraucherinformationen

Verbraucherinformationen gemäß Art. 246 EGBGB sind auf den folgenden Seiten abrufbar:
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=2
• Informationen zu Versand und Lieferung: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=5
• Zahlungsbedingungen: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=17
• Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=14
• Datenschutzerklärung: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=3
• Impressum (Anbieterkennzeichnung): https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=4
Sollten Sie Fragen zu unseren Verbraucherinformationen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info@undercover.de oder 0531 – 310 55 0.

Erstellungsdatum der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.


Accessibility Statement (EN)

This accessibility statement applies to the website https://tickets.undercover.de/.
Undercover GmbH is the operator of this website and is committed to making it accessible in accordance with the Barrier-Free Strengthening Act (BFSG).
The webshop is based on a technical platform provided and continuously developed by white label eCommerce GmbH.

Description of the Service

Our online service is a publicly available webshop through which tickets for events can be purchased. Additionally, we offer gift vouchers and gift packaging.
Gift vouchers can only be redeemed in this ticket shop. Gift packaging is only available in conjunction with ticket purchases.
Payments are made digitally, via bank transfer. After payment is received, you will receive your tickets by email, as a download, or by mail. The available payment methods, shipping options, and ticket formats may vary depending on the event.

Status of Conformity with Requirements

This website largely complies with the requirements for accessibility according to the Barrier-Free Strengthening Act (BFSG).
The standards are based on the European norm EN 301 549, which in turn is based on the international guidelines for accessible web content (WCAG) 2.1 at conformance level AA.
The current implementation status has been assessed based on an evaluation against these criteria.

Limitations in Accessibility

The review of the accessibility of our webshop is not yet complete. The issues mentioned in this statement refer to barriers identified so far. During further testing, additional barriers may be discovered. We will update this statement as soon as new findings are available or previously identified barriers are addressed.
Keyboard operation and focus indication:
The webshop, especially the seating plan, checkout process, and customer account, is not yet fully operable via keyboard. The keyboard focus is often not visible on many controls.
Alternative: Tickets can also be selected without using the seating plan via the booking module on the respective event page. For seat-specific bookings, you can alternatively contact our booking hotline: 0531 – 310 55 0.
PDF documents:
Some PDFs offered on the website are not yet fully accessible. For example, they lack structured tags, which makes them harder to use with screen readers.
Form fields and controls:
On various pages, form fields and buttons are sometimes not correctly labeled or technically implemented so that screen readers can recognize them properly.
• Images without alternative texts:
The cookie icon in the footer currently has no alternative text, which makes it harder for screen readers to interpret. However, this element is not necessary to complete a ticket purchase.
Color contrast:
The color contrast for inactive buttons and some text elements on various pages does not yet meet accessibility requirements. Inactive buttons do not perform any function and will meet contrast standards once activated.
Display at high magnification:
At 200% zoom, longer texts in modal windows cannot be scrolled, which may prevent full readability. These modal windows contain explanatory information but are not essential for completing a ticket purchase.
The barriers described in this section relate to both technical components of the underlying webshop system and content or design elements provided individually by Undercover GmbH. The causes may vary depending on the specific case.
The implementation of accessibility in these areas by the technical provider is currently incomplete due to operational reasons and is planned for a later date.

Contact and Feedback

If you encounter barriers on our website or have suggestions regarding accessibility, please contact us:
Undercover GmbH
Email: info@undercover.de
Phone: 0531 – 310 55 0

Supervisory Authority

The authority responsible for monitoring compliance with accessibility requirements is:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Germany

Email: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Phone: +49 391 567 4530

Responsible Market Surveillance Authority

The following market surveillance authority is responsible for monitoring accessibility:
Market Surveillance Office of the Länder for the Accessibility of Products and Services (MLBF)
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Email: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Phone: (0391) 567 4530

Consumer Information

Consumer information in accordance with Art. 246 EGBGB can be accessed on the following pages:
• General Terms and Conditions (GTC): https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=2
• Information on Shipping and Delivery: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=5
• Payment Terms: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=17
• Revocation Policy and Revocation Form: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=14
• Privacy Policy: https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=3
• Imprint (Provider Identification): https://tickets.undercover.de/index.php?view=content&id=4
If you have any questions regarding our consumer information, please feel free to contact us at info@undercover.de or by phone at 0531 – 310 55 0.

Date of Creation of this Declaration
This declaration was created on June 27, 2025.

© white label eCommerce GmbH (2025)