12 Events: 20.05.2021 - 14.05.2021, Tickets ab 25,00 €
Das Warten hat ein Ende: Album #4 mit dem Titel "KLASSENKAMPF & KITSCH" von DISARSTAR ist draußen - und damit geht es auch wieder auf Tournee!
Das Markenzeichen des Hamburger Hip-Hop-Künstlers: In seinen Texten verbindet DISARSTAR die schroffe Direktheit des Straßen- und Battle-Rap mit pointierten gesellschaftspolitischen Betrachtungen. IN YOUR FACE! DISARSTAR nimmt wahrlich kein Blatt vor den Mund, aber: Er verzichtet bewusst komplett auf das Status- und Macho-Getue der üblichen Machart – und setzt sich damit erfrischend deutlich von den derzeit die deutsche Rap-Landschaft dominierenden Inhalten ab. Mit seinem im Februar 2019 erschienenen aktuellen Album „Bohemien“ sorgte er für Furore – und wurde u.a. von der einschlägigen Presse mit Lobeshymnen geradezu überschüttet. Passend dazu waren auch die Konzerte der ebenfalls auf „Bohemien“ getauften Tour im März 2019 fast durchgängig ausverkauft und wurden von den Anwesenden extrem abgefeiert – Moshpits & Pogo-Eskalationen inklusive. Verstärkt von einem echten Drummer, einem echten Bassisten und einem DJ entfaltete der Künstler DISARSTAR auf der Bühne sein ganzes Charisma und eine Energie, die sich bei allen Auftritten von Sekunde 1 an auf das Publikum übertrug. Jetzt also gibt es die Fortsetzung. DISARSTAR LIVE – das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Als Gerrit Falius alias DISARSTAR das Abschlusskonzert seiner Tour zum letzten Album "Bohemien" gespielt hatte, brach es auf der Rückfahrt nach Hamburg über ihn herein: "Ich mache so lange Mucke und dann spiele ich eine ausverkaufte Tour und das Album lief für meine Verhältnisse so super. Als ich im Auto saß, musste ich vor Glück plötzlich derbe anfangen zu heulen. Weil mir bewusst wurde, wie sich mein Leben verändert hat. Und wie es hätte laufen können, wenn ich nicht auch an den richtigen Stellen Glück gehabt hätte." Einen Tag später schrieb DISARSTAR die Zeilen für das, was "All die Jahre" werden sollte, die erste Single seines vierten Albums "Klassenkampf & Kitsch". Gerrit Falius weiß heute längst, wo er hinwill: mit drei erfolgreichen Alben ist er nicht nur musikalisch fest etabliert, sondern hat auch privat vieles von dem nachgeholt, was er in seiner turbulenten Kindheit und Jugend versäumte, sein Abitur beispielsweise, das er erfolgreich an der Abendschule abschloss. Ein Studium in Politikwissenschaften und Geschichte soll folgen. Auf Klassenkampf & Kitsch erfahren wir, wie DISARSTAR zu dem wurde, der er heute ist. DISARSTAR hat sich ein kreatives Umfeld geschaffen, dem er blind vertrauen kann. So ist zu erklären, wie ein Musiker sich emotional derart öffnen kann, wie er es in "Klassenkampf & Kitsch" tut. DISARSTARs Texte waren schon immer sehr persönlich, beschrieben plastisch und teils drastisch Gefühlslagen und Lebensumstände. Doch auf seinem neuen Album erhalten diese Beschreibungen eine neue Qualität: sie gehen vom Abstrakten ins Konkrete. "Bisher waren auch meine persönlichen Songs ziemlich vage gehalten", bestätigt DISARSTAR. "Ich habe alles metaphorisch in Bildern verpackt. Eine öffentliche Person, die mutig über Gefühle von Depression und Überforderung spricht – seit der Erfolgswelle des amerikanischen Emo-Rap wird dieses gesellschaftlich wichtige Thema auch im Hip-Hop verstärkt aufgegriffen. Hip-Hop? DISARSTAR selbst lehnt diese Zuschreibung für sich ab. Zu divers sind die Stile, Genres und Inhalte, die er abdeckt – so sind dies auf "Klassenkampf & Kitsch" u.a. Beziehungsthemen, Geschlechterungleichheit und immer wieder explizit politische Statements. Nein, DISARSTAR ist nicht "nur" ein Rapper. Er ist ein Glücksfall für die deutsche Musik.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Informationen zur Cookie-Nutzung